Bergungsräumgerät Radlader
Das Bergungsräumgerät ist ein Zettelmeyer-Radlader ZL 1801 mit einem luftgekühlten KHD-Diesel mit 6,0l Hubraum und 128 PS.
Das Gerät wurde speziell für Brandeinsätze nachgerüstet. Dazu wurde die Frontscheibe mit einem Gitter gesichert, Scheinwerfer und andere Teile besonders geschützt und eine Überdruckanlage installiert, um die Kabine rauchfrei zu halten. Ende 2016 wurden zudem zusätzliche Arbeitsscheinwerfer installiert, um auch bei Dunkelheit eine gute Rundumsicht zu ermöglichen.
Mit seinen verschiedenen Anbaugeräten ist das Bergungsräumgerät sehr vielseitig einsetzbar. Mit der 1,5 m³-Seiten-Kippschaufel können Erde und andere Schüttgüter bewegt und verladen werden. Eine Palettengabel macht das Gerät zu einem geländegängigen Gabelstabler. Somit können Paletten und ähnliche Gegenstände schnell ent- und verladen oder aus dem Gefahrenbereich transportiert werden. Als dritte Möglichkeit lässt sich noch ein Baggerarm anbauen. Dieser wiederum lässt sich mit
- Zwei-Schalen-Greifer
- Polypgreifer (Mehrschalengreifer)
- Tiefenlöffel
- Lasthaken
- hydraulischer Aufbruchhammer
ausrüsten. Die Bedienung dieser Anbaugeräte erfolgt aus der Fahrzeugkabine oder mit einer Kabelfernbedienung.





Schaufellader THW-85394
Modell: Zettelmeyer ZL 1801
Erstzulassung: März 1987
Motor: Deutz Diesel, luftgekühlt, 94 kW/128 PS, 6.086 ccm
Getriebe: Wandlergetriebe, 4x vorwärts, 3x rückwärts
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (bei eingeschalteten Scheinwerfern 25 km/h)
zGM: 13,0t, Leerm.: 11,0t
Länge: 6,63 m, Breite: 2,75, Höhe: 3,55 m
Funkrufname: Heros Preetz 43/72