Im Einsatz
Grundsätzlich unterstellt sich das THW der örtlichen Einsatzleitung. Bei Bedarf berät ein Fachberater den örtlichen Einsatzleiter über das Leistungsspektrum des THW. Der THW-Fachberater kann zur Klärung möglicher Einsatzoptionen vor einer Alarmierung des THW hinzugezogen werden.
Fachberater-Hotline des THW Preetz: 0 43 42 - 88 97 81
Einsatzvorbereitung
Das THW beteiligt sich aktiv an Katastrophenschutzübungen des Kreises Plön (z. B. in Zusammenarbeit mit der 8. und 9. Feuerwehrbereitschaft des Kreises Plön und dem DRK-Sanitätsdienst).
Kommunikation
Alle Einheiten des THW Preetz sind mit digitalen Funkmeldern ausgestattet, so dass eine schleifengebundene Alarmierung durch die Leitstelle Mitte erfolgen kann.
Alle Fahrzeuge des THW Preetz sind mit TETRA-Digitalfunk ausgestattet. Es können unter anderem die Feuerwehr-Einsatz- und Betriebsrufgruppen TMO und DMO laut Rufgruppenkonzept geschaltet werden.
Kennzeichnung
Im Einsatz sind die THW-Führungskräfte des Technischen Zuges (Zugführer, Zugtruppführer, Gruppenführer, Truppführer) am Dienststellungskennzeichen erkennbar. Diese Kennzeichnungen, ein hellblau eingefasstes Rechteck mit hellblauer Kennzeichnung und dem THW-Symbol in der Mitte, sind THW-weit einheitlich und werden auf der rechten Vorderseite der Einsatzjacke getragen. Die Fachberater gehören nicht zum Technischen Zug und tragen deshalb, ebenso wie die Mitglieder des Ortsverbands-Stabes, ein Dienststellungskennzeichen mit weißer statt hellblauer Kennzeichnung.
Außerdem verwenden wir im Ortsverband Preetz die gleichen Kennzeichnungswesten wie die Feuerwehren im Kreis Plön (rot=Zugführer, blau=Gruppenführer). Fachberater tragen eine grüne Kennzeichnungsweste. Zugführer, Gruppenführer und Fachberater tragen außerdem ein Rückenschild mit der Funktionsbezeichnung.





